
Um Ihre Marke mit einem guten Gefühl zu verknüpfen, ist ein kurzer Imagefilm, der Ihre Besonderheiten unterstreicht, genau das Richtige. Ein Imagefilm lässt sich auf allen digitalen Plattformen für das Marketing einsetzen und kann dabei sogar viral gehen. Er macht Ihren Besuchern Lust auf mehr und lädt dazu ein, sich näher mit Ihrem Unternehmen und der Marke auseinanderzusetzen. Erfahren Sie hier, warum ein Unternehmen im digitalen Zeitalter kaum noch ohne Video auskommt.
(Zwickau stellt sich auf lustige und erinnerungswürdige Art als Universitätsstadt vor.)
Direkt zum richtigen Kapitel springen:
7 Gründe warum Sie einen Imagefilm benötigen.
#1 Filme sprechen viele Sinne an.
#2 Filme schaffen Vertrauen.
#3 Filme stärken die Marke.
#4 Filme sind günstig.
#5 Filme steigern die Konversionsrate.
#6 Filme ermöglichen virales Marketing.
#7 Filme sind vielseitig einsetzbar.
Tipps für die Erstellung des Imagefilms.
Fazit: Ein Video sagt mehr als Tausend Worte.
Sind wir einmal ehrlich: Wir Menschen sind manchmal einfach faul. Anstatt lange Texte zu lesen, gucken wir lieber ein kurzes, unterhaltsames Video. Dies bestätigt auch die Statistik: 60% der Website-Besucher schauen sich lieber ein Video an, bevor sie lange Texte lesen.
Dies können sich Unternehmen zunutze machen und mit gut produzierten Videos ihre Kunden von ihrer Einzigartigkeit und ihrem Know-How überzeugen. Außerdem sprechen noch weitere 7 gute Gründe dafür, einen Imagefilm zu erstellen oder in Auftrag zu geben:
#1 Filme sprechen viele Sinne gleichzeitig an
Statistiken aus dem Neuromarketing zeigen, dass bis zu 90% aller Kaufentscheidungen unbewusst getroffen werden. Indem Sie also die Sinne ansprechen und dafür sorgen, dass Ihre Marke für den möglichen Kunden ansprechend aussieht und klingt, haben Sie gute Chancen, positive Emotionen und entsprechende Handlungen auszulösen. Ideal ist es, wenn der Kunde sich mit der Marke oder der präsentierten Lösung identifizieren kann. So verankert sich die Botschaft im Gehirn und führt zu einer Kaufentscheidung.
#2 Filme schaffen Vertrauen
Wenn Sie zusätzlich die Botschaft Ihrer Marke oder Ihres Produktes so präsentieren, dass es leicht ist, sich damit zu identifizieren und Sie einen persönlichen Einblick in Ihr Unternehmen geben, schaffen Sie rasch Vertrauen. Ein unterhaltsames und einprägsames Video bleibt im Gedächtnis und unterhält den Zuschauer. So ist er motiviert, sich mit Ihrem Unternehmen zu beschäftigen.
Besonders gut erzeugen Sie übrigens Vertrauen, indem Sie auch Mitarbeiter und bereits überzeugte Kunden zu Wort kommen lassen. Diese Art der Werbung ist sehr authentisch und zeigt jedem Zuschauer, dass Ihre Marke wirklich funktioniert. Demonstrieren Sie auch, dass Sie selbst hinter der Marke stehen und mit Leidenschaft an ihr arbeiten.
Haben Sie also den Mut, das Unternehmen von einer bisher unbekannten Seite zu zeigen oder über Probleme zu sprechen – das macht Sie nur menschlich. Solange Sie erklären, wie Sie Probleme gelöst haben, erzählen Sie eine gute Geschichte, schaffen Vertrauen und sprechen den möglichen Kunden nicht nur auf der sachlichen, sondern auch auf der emotionalen Ebene an. Zudem vermitteln Sie die Werte Ihrer Marke und erzeugen dadurch eine Nähe zum Zuschauer, die durch einfache Bilder oder andere Werbemethoden nicht möglich ist.
Auch Umfragen haben gezeigt, dass Imagefilme einen positiven Effekt auf die Sympathie zur Marke, die Assoziation und die Kaufbereitschaft von Zuschauern haben. Machen Sie sich diesen Effekt zu Nutzen!
#3 Filme stärken die Marke
Analysieren Sie daher genau Ihre Zielgruppe und deren Bedürfnisse sowie aktuell brisante Themen. Diese „Rezeptur“ macht es leichter, den Imagefilm genau auf Ihr Publikum abzustimmen und für dringende Probleme eine zeitgemäße, passende und positiv besetzte Lösung zu finden.
Außerdem ermöglicht Ihnen das kurze Video, das Design Ihrer Marke, die Unternehmensphilosophie, verschiedene Produkte und wichtige Werte in einem Marketing-Streich zu verpacken. So stärken Sie unter anderem den Wiedererkennungswert und haben auch endlich ein Marketing-Instrument, mit dem Sie sich in unter 60 Sekunden gründlich präsentieren können. Natürlich darf Ihr Imagefilm bei Bedarf auch etwas länger werden.
#4 Filme sind günstig
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht: Imagefilme sind günstig! Zwar haben Sie die anfänglichen Produktionskosten, die schnell bei mehreren Tausend Euro liegen können und damit höher als eine klassische Anzeige sind. Dieser Kostenpunkt amortisiert sich allerdings schnell, denn Sie können den Film über einen längeren Zeitraum und auf vielen Kanälen einsetzen. Außerdem lassen sich in einem Video in kürzester Zeit viel mehr Informationen verpacken, als es im Printmedium möglich wäre.
Ein Video kann darüber hinaus schnell zum Selbstläufer werden: Dank Likes und Shares verbreitet sich der Film im Internet von ganz allein! Das bringt Ihnen nicht nur kostenlose Werbung, sondern auch wertvolle Daten, deren Wichtigkeit Sie nicht unterschätzen sollten. Mit diesen können Sie Ihre Marketingstrategie nämlich stets weiter ausbauen und verbessern.
#5 Filme steigern die Conversionrate
Darüber hinaus trägt der Film zu einer verbesserten Conversionrate bei. Es erhöht sich also nicht nur der Anteil der angesprochenen Personen, der Ihre Webseite besucht, sondern auch der, der auf dieser aktiv wird. Mithilfe eines Videos ist es leichter, diese Zielgruppe in Kunden zu konvertieren oder zumindest ihr Kaufinteresse zu wecken. Denn sobald Sie es erreichen, dass Zuschauer sich mit Ihrem Produkt oder Ihrer Marke identifizieren, ist der wichtigste Schritt getan. Nun fehlt nicht mehr viel bis zur nächsten Aktivität, beispielsweise einem Like, einem Klick oder einem Kauf in Ihrem Online-Shop.
#6 Filme ermöglichen virales Marketing
Über die sozialen Medien lassen sich Videos heute wie ein Lauffeuer verbreiten. Daher ist es enorm wichtig, dass Sie Ihren Imagefilm gut auf die von Ihnen genutzten sozialen Medien abstimmen. Beispielsweise müssen Filme auf Instagram in einem quadratischen oder im Hochformat angezeigt werden, was für die Regie Folgen hat. Auf Facebook schauen viele Nutzer den Film ohne Ton an, weshalb Untertitel Sinn machen.
Insbesondere dann, wenn Ihr Imagefilm berührend, lustig oder auf andere Art emotional ist, steigt die Wahrscheinlichkeit rasant, dass Zuschauer ihn auf den verschiedenen sozialen Kanälen liken und teilen. So verselbständigt sich Ihr anfängliches Investment und macht sozusagen auf eigene Faust Werbung bei immer mehr Personen. Idealerweise wird es sogar viral.
Dank sozialer Medien erreichen Sie außerdem ganz neue Zielgruppen. Die verschiedenen Anbieter unterstützen Sie dabei, indem sie das Video möglichen Interessenten zeigen, die bereits ähnliche Videos angeschaut haben.
Die Präsenz Ihres Unternehmens auf YouTube hat darüber hinaus positive Auswirkungen auf die Search Engine Optimization (SEO) Ihrer Marke, denn schließlich ist YouTube Teil von Google. Der Gedanke liegt daher nahe, dass ein häufig geklickter Film auf der Video-Plattform auch Ihre Positionierung bei Google verbessert.
(AirBnB macht in seinem kurzen Imagefilm auf der Startseite des YouTube-Kanals direkt Lust auf die nächste Reise.)
#7 Filme sind vielseitig einsetzbar
Last, but not least: Sie können einen einmal produzierten Imagefilm auf vielfältige Weise einsetzen. Zunächst einmal sollten Sie ihn auf der gewählten Video-Plattform (meist YouTube) hochladen und auf Ihrer Webseite einbinden.
Darüber hinaus können Sie den Film beispielsweise auch im Wartebereich Ihres Unternehmens oder zu Beginn einer Konferenz abspielen. So verkürzen Sie eventuelle Wartezeiten und sorgen dafür, dass Kunden und Geschäftspartner gleich einen positiven Eindruck von Ihrem Unternehmen erhalten.
Außerdem ist es gegen eine Gebühr möglich, den Film in öffentlichen Einrichtungen oder zum Beispiel in der U-Bahn zu zeigen (Achtung: Hier benötigen Sie einen Film ohne Ton!).
Weiterhin können Sie einen Imagefilm sehr gut in E-Mail-Newslettern einsetzen. Denn schon das Wort „Video“ in der Betreffzeile sorgt dafür, dass eine E-Mail statistisch gesehen häufiger geöffnet wird.
Investieren Sie in einen abwechslungsreichen Marketing-Mix! Für verschiedene Zwecke lässt sich der Film entsprechend anpassen. So können Sie ihn für soziale Medien kürzen oder darauf eingehen, dass nicht alle Nutzer ihre Videos mit Ton anschauen, indem Sie Untertitel einbauen.
Tipps für die Erstellung des Imagefilms
Um all diese Aspekte mit Ihrem Imagefilm zu bedienen, sollten Sie sich vor dem Filmen damit beschäftigen, wie die besten Imagefilme in der Branche aussehen. Dafür ist es zunächst wichtig zu wissen, dass die erfolgreichsten Filme nur 30 bis 45 Sekunden lang sind. In dieser kurzen Zeit sollten Sie Informationen verständlich verpacken und beim Zuschauer ein gutes Gefühl hinterlassen. Humor ist daher immer eine sinnvolle Zutat.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist darüber hinaus ein Call to Action am Ende Ihres Videos, mit dem Sie Ihre potenziellen Kunden dazu auffordern, ein Like zu hinterlassen, das Video zu teilen oder direkt Ihre Website zu besuchen. Verpassen Sie bitte nicht die Chance, Ihre Klickrate durch diesen CTA um 380% gegenüber eines CTAs in der Sidebar zu steigern!
Natürlich sollte das Video auch zeitgemäß sein. Je besser und kreativer Sie Ihre Message verpacken und je eindeutiger Ihre Marke in ihrer Einzigartigkeit präsentiert wird, desto eher haben Sie Aussicht auf Erfolg. Entsprechend sollten Ihre Website und Ihr Online-Shop auch zum Design des Videos passen. Denn 75% aller Kunden assoziieren eine nicht ganz aktuelle Webseite mit einem unzeitgemäßen Unternehmen, was vom Einkauf abschreckt.
Noch ein letzter Tipp: Nutzen Sie Ihren Imagefilm auch innerhalb des eigenen Unternehmens! Denn ein gut gemachter und mit Werten unterlegter Film erhöht die Motivation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. So gehen Sie sicher, dass das ganze Team das selbe Ziel vor Augen hat und nicht etwa unter der sogenannten Betriebsblindheit leidet.
Kann es losgehen?
Diese 7 Gründe haben Sie davon überzeugt, dass ein Imagefilm der richtige Schritt für Ihr Unternehmen ist? Dann fangen Sie noch heute mit der Planung Ihrer Inhalte an.
marketeins Filmproduktion unterstützt Sie gerne bei der Erstellung Ihres Videos und berät Sie darüber hinaus bei offenen Fragen zu Ihrem Filmprojekt.